|
Pro INTRALINK : Informationen über Errorcodes beim Import/Export
littlejohn am 06.03.2007 um 22:21 Uhr (0)
Ich habe die Errorcodes in einer JAVA Klasse gefunden unter javaillibHier sind sie alle:06=Folgende Objektattribute können nicht aus Pro/ENGINEER geändert werden. Diese Attribute sind nicht versioniert:07=Folgende Attributwerte sind unzulässig:08=Folgende Abhängigkeitsattributwerte sind unzulässig:09=Folgende Attributwerte liegen außerhalb des zulässigen Bereichs:10=Folgende Abhängigkeitsattributwerte liegen außerhalb des zulässigen Bereichs:11=Folgende Attributwerte sind ungültig:12=Der folgende Attributn ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Stueckliste als .frm
dbexkens am 25.10.2006 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Stefan,das mit den Zeichnungsrahmen .frm ist tatsächlich so, wie Du es beschreibst. Man muss halt nur wissen, warum Also: wenn Du eine neue Zeichnung erstellst und den Zeichnungsrahmen dazulädst, dann wird dieser Zeichnungsrahmen in der Regel von der Platte gezogen, z.B. über die Pro/E Config Option pro_format_dir. Wenn Du nun speicherst, erkennt Pro/I, das hier ein Objekt in der Struktur steckt, das nicht aus der Pro/I-Umgebung ist, in Deinem Fall halt ein leerer Workspace. Also wird doieses neue O ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Auschecken mit unterdrückten Komponenten
fröhlich am 18.02.2002 um 14:59 Uhr (0)
Hallo, wenn in Pro/I 2.0 Baugruppen mit unterdrückten Komponenten ausgecheckt werden, fehlen diese im Workspace! Dies kann zu ziemlichen Schwierigkeiten bei der weiteren Bearbeitung führen. Weiß jemand eine Lösung? ------------------ Bis dann Hans Fröhlich
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : "To Hold" mit Vorschau-Bildern (3.0 aufwärts?!)
dogbert am 12.06.2003 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Leute, ich verwende das Zurückhalten andauernd und finde es auch sinnvoll so vorzugehen. Wenn wir bei einem Schaltschrank Komponenten umplatzieren oder andere Komponenten einbauen, wird der Schaltschank ausgecheckt eine Kopie erzeugt und diese Kopie bearbeitet. Dabei werden oft die Folien ein- bzw ausgeblendet, und wenn man dann speichert werden fast alle Komponenten im Workspace als geändert gekennzeichnet. Also wird alles im Workspace auf zurückhalten gesetzt und nur dir neue Baugruppe auf false ge ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Unterdrücken und Schreibschutz
dbexkens am 25.06.2003 um 11:02 Uhr (0)
Hi dogbert, ich dence das es daran liegt, das Pro/E speichert, welche Komponenten unterdrückt sind, und welche nicht. Müssen wir wohl einfach mit leben. Gerade habe ich mal das Ausblenden der Komponenten versucht, was es ja seit der 2001er gibt. Da die ausgeblendeten Komponenten ja nicht gespeichert werden, sollte´s klappen (habe ich mir so ein meiner Naivität gedacht): denkste! Sogar der Befehl zum Ausblenden wird nicht angezeigt! Und die Komponentendarstellung funktioniert auch nicht (klaro, weil ja ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : ODBC-Anbindung
anagl am 14.02.2003 um 13:48 Uhr (0)
Soweit ich weiss benötigt man die mdac Komponenten von Microsoft und Software-Komponenten von Oracle. Müsste es beides geben z.b. http://www.microsoft.com/data/ http://technet.oracle.com/software/content.html man muss sich anmelden Was ich noch nicht ganz verstehe Was soll damit erreicht werden? ------------------ Servus Alois
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : CS Ordnerstruktur
bernhard.veckes am 26.09.2003 um 14:54 Uhr (0)
Hallo Giggel, zu beachten ist die Zuordnung der Ordner zu den Clustern und somit zu den Vaults. Bei dem Verschieben eines Objektes von einem Ordner in einen Ordner, der einem anderem Vault zugeordnet ist, verbleiben die Objekte in dem Ursprungsordner. Ferner ist es nicht möglich, ein Objekt in einen Ordner mit einem anderem Freigabeschema zu verschieben. Das sollte bei der Ordnerfestlegung ua. berücksichtigt werden. Gruß Bernhard Veckes
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Parameter nachträglich in Modelle einfügen
frank08 am 22.09.2006 um 09:18 Uhr (0)
Es gibt auch noch eine Pro/E-interne Möglichkeit:- temporäre Baugruppe mit allen gewünschten Komponenten erzeugen (Einbaulage wurscht, Mapkey erzeugen, um Einbau zu beschleunigen)- im Modellbaum alle Komponenten selektieren, RMT, #Parameter definieren- Parameter erzeugen, Wert (z.B. Leerzeichen) eingeben, fertsch ------------------Gruß Frank[Diese Nachricht wurde von frank08 am 22. Sep. 2006 editiert.]
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : 3.1 --> 3.3 was passiert mit den Familientabellen
Falko am 09.08.2004 um 15:28 Uhr (0)
Hallo Leute, jetzt läuft bei uns nun Intralink 3.3 und Wildfire 1 aber arbeiten können wir immer noch nicht. Beim Auffinden von Komponenten hat ProE gewaltige Probleme, wenn diese Komponenten Varianten sind. Oftmals kann man dann auch nicht nachg dem verifizieren speicherm, da ein Konflikt gemeldet wird. Es gibt dort Hinweise auf Familientabellen Versionen, welche es als Objektversion nicht gibt (ich blick das eh noch nicht so richtig). Was ist da los? Kann mir jemand helfen? ------------------ MfG Fal ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Silent Checkout - Silent Suppress in Pro/I 3.4
Marianne am 06.10.2004 um 09:58 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe mal paar Tests zum silent checkout gemacht (Pro/I 3.4 F000 mit WF2 F000) - was da teilweise abläuft, ist kriminell! Es werden tatsächlich die Baugruppen verändert: 1. Fall: - Baugruppe im WS, Komponente A fehlt im WS, ist aber im CS vorhanden - Baugruppe aus dem WS in ein Verzeichnis exportieren (Abhängige: alle); im Zielverzeichnis steht Komponente A - Komponente A wird beim Export automatisch aus dem CS ausgecheckt und mit exportiert - Baugruppe aus dem Verzeichnis aufrufen (Pr ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : DSMU
mnoeth am 08.11.2004 um 13:02 Uhr (0)
zu File Vault verschieben : ... habe ich schon sehr oft mit DSMU gemacht und hat immer gut geklappt, solange die Zielmaschine schon als FileServer registriert war und das neue Verzeichnis noch nicht existiert hat ... reines Umbenennen von FileVaults mit DSMU geht ohne Tricks nicht, man muss dann schon das Vault-Verzeichnis vorher manuell umbenennen, das von DSMU angelegte neue Vault-Verzeichnis wieder löschen und das vorher umbenannte wieder zurückbenennen (oder aber das Verschieben 2x machen) ... ------- ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Variante aufrufen mit falschen Massen
cadmech am 16.11.2006 um 11:32 Uhr (0)
Sorry habe mich verschieben:Wir arbeiten mit Pro/I 3.3 M020 und Wildfire 2.0.------------------Gruss Markus
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |
|
Pro INTRALINK : Umstellung Intralink 3.4/ProE Wildfire 2.0
hjdinter am 17.05.2005 um 07:35 Uhr (0)
Seit ca. 4 Wochen arbeiten wir nun mit Intralink 3.4 (F001) und ProE-Wildfire 2.0 (M090). Obwohl wir ca. 1Jahr eine Testumgebung vorgehalten haben, bevor wir den Entschluss gefasst haben die Umstellung durchzuführen, ist der Umstieg doch recht ordentlich verlaufen. Probleme haben wir noch mit: -Zeichnungsbearbeitung (Beim Löschen von Bemassungen, geht die Rechnerleistung auf 100%) -Komponenten lassen sich in bestimmten Zeichnungsansichten nicht anwählen -In bestimmten ProE-Modellen ist ein Muster mit Eleme ...
|
| In das Form Pro INTRALINK wechseln |